Raus aus der Enge: So gelingt der Umzug ins größere Zuhause

Wenn ein Kind unterwegs ist oder ein Elternteil einzieht, stößt die bisherige Wohnsituation schnell an ihre Grenzen. Mehr Platz, mehr Rückzugsorte, vielleicht sogar ein Garten – plötzlich verändern sich die Anforderungen an das Zuhause grundlegend.

 

Wenn das Zuhause nicht passt, wird es passend gemacht.

Egal ob größer oder kleiner - wir helfen Ihnen, ein Zuhause zu finden, das zu Ihnen passt.

 

Der richtige Zeitpunkt für ein größeres Zuhause

Veränderungen im Leben wie die Ankunft eines neuen Familienmitglieds, die permanente Einrichtung eines Homeoffice oder das Teilen eines kleinen Zimmers durch zwei Kinder können signalisieren, dass mehr Wohnraum benötigt wird. „Oft wird einem erst im täglichen Chaos bewusst, dass mehr Platz notwendig ist, besonders wenn der Esstisch mehrfach genutzt wird und Rückzugsorte fehlen“, erklärt Pete Roman, Inhaber von Roman Immobilien in Nürnberg.

Emotionale Beweggründe spielen ebenfalls eine Rolle, wie der Wunsch nach einem Garten für die Kinder oder einem zusätzlichen Zimmer für Besuche der Großeltern. Die Sehnsucht nach Veränderung ist verständlich und kann mit einer sorgfältigen Planung erfolgreich umgesetzt werden.

Planung des Immobilienwechsels: Ein schrittweises Vorgehen

Das Suchen eines neuen Domizils bei gleichzeitigem Verkauf der alten Immobilie erfordert eine gut durchdachte Strategie. „Der erste logische Schritt ist die Bewertung des aktuellen Eigentums, um den finanziellen Spielraum für den Neukauf abzustecken“, so Pete Roman. Neben der Wertermittlung sollte parallel die Suche nach einer neuen Immobilie beginnen, besonders in Gebieten wie Nürnberg, wo der Markt oft angespannt ist.

Es ist ratsam, eine Verkaufsstrategie bereitzuhalten, sobald eine geeignete neue Immobilie gefunden wurde. Dies ermöglicht einen zügigen Verkauf der alten Immobilie und vermeidet Druck durch zeitliche Verzögerungen.

Übergangsphase meistern: Finanzierung und Logistik

Wenn der Verkauf der alten und der Kauf der neuen Immobilie nicht nahtlos übereinstimmen, sind flexible Lösungen gefordert. Eine Zwischenfinanzierung kann helfen, die finanzielle Lücke zu überbrücken. „Manchmal lässt sich auch ein spezieller Übergabetermin mit den Käufern vereinbaren“, merkt Roman an. Alternativ können Zwischenmiete oder ein vorübergehender Aufenthalt bei Verwandten in Betracht gezogen werden.

Ein sorgfältig ausgearbeiteter Umzugsplan, der auch Kinder und Haustiere berücksichtigt, erleichtert den logistischen Prozess. Frühzeitige Planung reduziert den Umzugsstress, beispielsweise durch frühzeitiges Einholen von Angeboten für den Umzug, das Ausmisten nicht mehr benötigter Gegenstände und das Ummelden bei wichtigen Dienstleistern.

Wenn Ihre Familie wächst und Sie mehr Raum benötigen, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir helfen Ihnen, Ihre aktuelle Immobilie optimal zu vermarkten und finden mit Ihnen gemeinsam Ihr neues Traumzuhause. Kontaktieren Sie Roman Immobilien in Nürnberg, um aus Ihrem Familienzuwachs einen freudigen Neustart zu machen.

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © HayDmitriy/Depositphotos.com

 

VV_EIG_5