Mit einem gepflegten Außenbereich den Immobilienwert erhöhen

Der erste Eindruck Ihrer Immobilie entsteht bereits vor der Haustür – ein gepflegter Garten und attraktive Außenanlagen können den Wert erheblich beeinflussen. Käufer verlieben sich oft auf den ersten Blick, wenn Einfahrt, Vorgarten und Terrasse einladend wirken. Aber mit welchen Maßnahmen lassen sich Außenbereich und Verkaufspreis Ihrer Immobilie aufwerten?

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Der erste Eindruck zählt: Bedeutung von Außenansicht und Zugang

Bevor ein potenzieller Käufer auch nur einen Fuß in Ihr Haus setzt, hat er bereits eine grundlegende Meinung dazu entwickelt – und diese erste Wahrnehmung kann entscheidend sein. „Die äußere Erscheinung eines Hauses ist oft ausschlaggebender für den Verkaufserfolg, als Eigentümer annehmen“, erklärt Pete Roman, Inhaber von Roman Immobilien. Ein makelloser Zugangsweg, frisch lackierte Fensterläden und ein gut gepflegter Vorgarten vermitteln sofort ein positives Bild vom Zustand der Immobilie. Käufer, die von außen eine gepflegte Immobilie sehen, erwarten innen ähnlich positive Eigenschaften.

Das Gegenteil ist ebenfalls wahr: Vernachlässigte Gärten oder abblätternder Putz wecken schnell Bedenken bezüglich des Gesamtzustands. „Investitionen in das äußere Erscheinungsbild wie die Fassade oder den Garten sind nicht nur ästhetisch sinnvoll, sondern beeinflussen direkt den Verkaufserfolg“, so Roman. Selbst kleine Handgriffe wie das Jäten von Unkraut, das Säubern von Wegen oder ein frischer Anstrich des Zauns können die Wahrnehmung erheblich verbessern.

Der Garten als Rückzugsort: Effektive Aufwertungen

Der funktionale Wert eines Gartens gewinnt bei Kaufentscheidungen zunehmend an Bedeutung, besonders jetzt, wo viele Menschen mehr Zeit in ihren eigenen vier Wänden verbringen. Ein gepflegter Garten, blühende Blumenbeete oder eine einladende Sitzecke im Freien können starke Emotionen hervorrufen – und Emotionen fördern den Verkauf von Immobilien.

„Einfache Verbesserungen wie das Anlegen eines Hochbeets oder die Neugestaltung eines Terrassenbodens können großes Interesse wecken“, meint Pete Roman. Besonders begehrt sind dabei pflegeleichte und funktionale Lösungen, die den neuen Eigentümern keine Lasten aufbürden. Auch eine gute Beleuchtung ist wichtig, da sie für Atmosphäre sorgt und die Sicherheit erhöht. Ein Garten, der tagsüber lebendig und abends stimmungsvoll beleuchtet ist, bleibt positiv in Erinnerung.

Optimale Präsentation von Terrasse und Balkon

Auch ohne großen Garten können Außenbereiche wie ein kleiner Innenhof, ein Balkon oder eine Dachterrasse attraktiv gestaltet werden. Hierbei ist es entscheidend, auf die richtigen Proportionen, Farben und Gemütlichkeit zu achten. „Schon eine bequeme Sitzgelegenheit, ein Sonnenschirm und einige Topfpflanzen können eine angenehme Wohnatmosphäre schaffen“, erklärt Pete Roman.

Es ist wichtig, dass die Gestaltung des Außenbereichs zum Stil des Hauses passt – moderne Stadthäuser profitieren von klaren Linien und minimalistischen Pflanzenarrangements, während bei einem Altbau auch nostalgische Elemente ihren Platz finden können. Auf Balkonen sollte man darauf achten, nicht zu überladen zu wirken. Eine sorgfältig ausgewählte Pflanze, ein kleiner Tisch mit Stuhl und ein sauberer Boden können auch eine kleine Fläche einladend gestalten. Die Außendarstellung sollte das Lebensgefühl widerspiegeln, das Käufer mit dem Objekt verbinden möchten – ob urban, natürlich oder familienorientiert.

 

Ihr Garten könnte einen Feinschliff vertragen, bevor Interessenten kommen? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Außenbereiche attraktiv gestalten – oder vermitteln Fachleute für die Umsetzung – und sagen Ihnen, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen. Kontaktieren Sie uns und sorgen Sie dafür, dass Ihre Immobilie vom Zaun bis zum Dach überzeugt.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © begepotam/Depositphotos.com

 

SAN_VER_6