Ein Immobilienverkauf ist komplex – und leider schleichen sich dabei oft Fehler ein, die viel Geld kosten oder den Verkauf verzögern können. Ob falscher Angebotspreis, unvollständige Unterlagen oder Nachlässigkeiten bei Besichtigungen: Die Liste der möglichen Pannen ist lang.
Grundlegende Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg
Ein Immobilienverkauf beginnt lange bevor die Anzeige geschaltet wird. „Viele Verkäufer aus Nürnberg und Umgebung realisieren nicht, wie wichtig eine umfassende Vorbereitung ist“, erklärt Pete Roman, Geschäftsführer von Roman Immobilien. Unvollständige Dokumente, ein fehlerhafter Energieausweis oder ungeklärte Besitzverhältnisse können den Verkaufsprozess erheblich verzögern und Interessenten verärgern.
Ein durchdachter Plan ist daher unerlässlich: Welche Unterlagen sind notwendig? Wie präsentiere ich die Immobilie optimal? Welche Verkaufsstrategie ist die richtige? „Wer sich frühzeitig Gedanken macht, wirkt nicht nur professioneller, sondern baut auch Vertrauen bei den Käufern auf“, so Roman.
Erwartungen an den Verkaufspreis anpassen
Der Festlegung des Verkaufspreises kommt eine entscheidende Rolle zu. Viele Eigentümer orientieren sich lediglich an ihrem Gefühl oder den Preisen der Nachbarschaft.
Das Ergebnis: Unrealistisch hohe Preise können abschreckend wirken, zu niedrige Preise bedeuten Verluste. Eine professionelle Immobilienbewertung, die Marktanalysen und Experteneinschätzungen berücksichtigt, schafft Abhilfe. „Ein realistisch angesetzter Preis ist überzeugend für Käufer“, betont Roman.
Stolpersteine bei der Besichtigung
Besichtigungstermine sind oft mit Herausforderungen verbunden. Unordentliche Räume oder unklare Antworten auf Fragen der Interessenten machen keinen positiven Eindruck. Eine zu starke emotionale Bindung des Verkäufers kann zudem zu ungeschicktem Verhalten in Verhandlungen führen.
Empfehlung: Eine sorgfältige Vorbereitung der Besichtigungen und das klare Beantworten von Fragen sind essentiell. „Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen“, rät Roman.
Verhandlung: Geschick statt Starrheit
In der Verhandlungsphase wird oft über den Verkaufserfolg entschieden. Viele private Verkäufer aus der Region Nürnberg treten unvorbereitet auf oder zeigen sich unflexibel. Das Ablehnen jedes Angebots oder das voreilige Akzeptieren kann wichtige Verhandlungsspielräume kosten. Erfolgreiche Verhandlungen erfordern Fachwissen und Anpassungsfähigkeit.
Die richtige Erfahrung ermöglicht es, eigene Interessen zu schützen und dennoch den Verkauf erfolgreich abzuschließen. Fehler können teuer werden und im schlimmsten Fall den Deal platzen lassen. „Wer gut vorbereitet ist, realistische Preise setzt, Besichtigungen professionell durchführt und klug verhandelt, maximiert seine Erfolgschancen“, fasst Roman zusammen.
Möchten Sie bei Ihrem Immobilienverkauf in Nürnberg nichts dem Zufall überlassen? Kontaktieren Sie uns frühzeitig. Wir unterstützen Sie von der ersten Vorbereitung bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss und helfen, Fehler zu vermeiden. Gemeinsam bringen wir Ihren Immobilienverkauf sicher zum Ziel.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © ViChizh/Depositphotos.com
MKT_VER_8