ein Marzipanhaus mit Geld

Ablauf eines Immobilienverkaufs: Vom ersten Schritt bis zum Notartermin

Vom Entschluss zu verkaufen bis zur Schlüsselübergabe ist es ein weiter Weg – doch mit einem strukturierten Ablauf behalten Sie den Überblick. Viele Privatverkäufer fragen sich, welche Schritte in welcher Reihenfolge anstehen und wie lange das dauert.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Ein effizienter Immobilienverkauf setzt eine gründliche Vorbereitung voraus. Wesentlich ist hierbei die präzise Wertermittlung der Immobilie. „Ein angemessener Preis ist entscheidend, um die Immobilie weder unter ihrem Wert zu verkaufen noch Interessenten durch überhöhte Forderungen zu verlieren“, erklärt Pete Roman, Inhaber von Roman Immobilien in Nürnberg. Es ist zudem wichtig, alle notwendigen Dokumente wie den Grundbuchauszug, Baupläne und den Energieausweis bereitzuhalten. Diese sind nicht nur für die Vermarktung unerlässlich, sondern werden auch beim Notar benötigt.

Weiterhin ist es ratsam, eine durchdachte Verkaufsstrategie zu entwickeln: Steht der schnelle Verkauf im Vordergrund oder soll ein maximaler Preis erzielt werden? Abhängig von diesen Zielen können die Besichtigungen, die Dauer der Vermarktung und die Preisgestaltung angepasst werden.

Verkaufsförderung: Erstellung und Verbreitung des Exposés

Nach der Vorbereitung beginnt die aktive Phase der Verkaufsförderung. Ein qualitativ hochwertiges Exposé mit ansprechenden Fotos ist dabei unverzichtbar. „Das Exposé dient als Basis für Anzeigen und Präsentationen auf bekannten Immobilienportalen“, bemerkt Pete Roman. Die nächste Aufgabe ist, potenzielle Käufer durch verschiedene Kanäle wie Anzeigen, Plakate oder persönliche Anfragen auf die Immobilie aufmerksam zu machen.

Interessenten bevorzugen es meist, die Immobilie persönlich zu besichtigen. Solche Termine sollten gut organisiert und professionell begleitet werden. Ein ordentliches Erscheinungsbild und eine klare Kommunikation sind hierbei ausschlaggebend.

Finalisierung: Verhandlung, Vertragsabschluss, Übergabe

Wenn sich ernsthafte Interessenten melden, beginnen die Verhandlungen über den Preis. „Das Ziel ist es, zu einer Vereinbarung zu kommen, mit der beide Parteien glücklich sind“, führt Pete Roman aus. Ist eine Einigung erzielt, wird ein Notar mit dem Entwurf des Kaufvertrags beauftragt. Beide Seiten haben die Möglichkeit, den Entwurf vor der Beurkundung zu prüfen.

Der Kaufvertrag wird beim Notartermin offiziell beurkundet. Nach der Zahlung des Kaufpreises findet die Übergabe der Immobilie statt, einschließlich der Schlüssel, des Übergabeprotokolls und aller wichtigen Dokumente. Damit ist der Verkaufsprozess formell abgeschlossen.

Wünschen Sie sich einen erfahrenen Partner, der Sie sicher durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses führt? Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Notartermin. Kontaktieren Sie uns und lehnen Sie sich zurück: Wir managen den Verkauf für Sie.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Markus_Winkler/Unsplash.com

 

MKT_VER_6