Aktuelles

Hammer und Bauarbeiterhelm und Architektenpläne Vor dem Immobilienverkauf renovieren – oder lieber Preisnachlass geben? - Vor dem Verkauf stellt sich vielen Eigentümern die Frage: Lohnt es sich, noch Zeit und Geld in eine Renovierung zu investieren – oder ist es besser, die Immobilie im jetzigen Zustand anzubieten und den Preis etwas zu senken? Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Doch mit einer klaren Kosten-Nutzen-Abwägung lässt sich herausfinden, welche Strategie in…
Ein Teaser für das Immowetter, ein Moderator, der das Immobilien-Wetter ansagt Video: ImmobilienWetter – Keine einheitliche Großwetterlage - Der Immobilienmarkt bleibt in Bewegung – und wer ihn beobachtet, weiß: Jede Zahl erzählt eine Geschichte. Wie entwickeln sich die Preise wirklich? Welche Regionen zeigen Stärke, und wo zeichnet sich eine Trendwende ab? Unser aktuelles Markt-Update beleuchtet die Entwicklungen des dritten Quartals 2025 mit spannenden Einblicken und verständlichen Analysen.   Diese Website verwendet Cookies, um…
ein Wohnobjekt, was als Rendite-Objekt gelten kann Betongold für Einsteiger: So finden Sie renditestarke Immobilien - Viele Anleger sehen in Immobilien eine sichere Bank für ihr Geld – doch ob die Rechnung am Ende aufgeht, hängt entscheidend von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Vor allem unerfahrene Investoren stehen oft vor der Frage: Woran erkennt man, ob eine Immobilie sich wirklich rentiert? Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren…
Stolperfallen beim Hausverkauf – und wie man sie umgeht - Ein Immobilienverkauf ist komplex – und leider schleichen sich dabei oft Fehler ein, die viel Geld kosten oder den Verkauf verzögern können. Ob falscher Angebotspreis, unvollständige Unterlagen oder Nachlässigkeiten bei Besichtigungen: Die Liste der möglichen Pannen ist lang.    Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und…
ein KI Bild welches auf die Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen Online immobilienbewertung und der Immobilienbewertung eines Maklers verweist Immobilienbewertung: online vs. Makler-Expertise - Im Internet versprechen Bewertungsportale in Sekunden den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln – bequem und kostenlos. Doch wie verlässlich sind solche Online-Schätzungen, wo stoßen Algorithmen an ihre Grenzen und wann ist es besser, auf die Expertise eines Profis zu vertrauen?   Möchten Sie wissen, ob der Wert Ihrer Immobilie, den ein Online-Bewertungstool ermittelt hat, realistisch…
Illustration: Ein Eigentümer steht am Scheideweg: links ist der Immobilienprivatverkauf, rechts der Verkauf mit Immobilienmakler | Immobilienverkauf Immobilie verkaufen: Selbst handeln oder Makler beauftragen? - Viele Eigentümer denken zunächst daran, ihre Immobilie eigenständig zu verkaufen, um sich die Maklerprovision zu sparen. Auf den ersten Blick wirkt das verlockend, doch in der Praxis bedeutet es nicht nur viel Organisation, sondern auch umfassendes Wissen. Von der marktgerechten Bewertung bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung gibt es zahlreiche Schritte, die gut überlegt sein wollen…
3D-Darstellung eines im Bau befindlichen Einfamilienhauses auf Bauplänen mit Bauzeichnungen, Energiesparausweis, Maßband, Taschenrechner und weiteren Planungsunterlagen für Renovierung vor dem Immobilienverkauf | Renovierung vor Verkauf Wie energetische Sanierungen Ihre Immobilie vor dem Verkauf aufwerten - Die Energiewende hat längst den Immobilienmarkt erreicht – nicht nur durch steigende Heizkosten, sondern auch durch gesetzliche Vorgaben und neue Erwartungen von Käufern. Wer heute verkaufen will, kommt an der Frage nach dem energetischen Zustand seiner Immobilie kaum vorbei. Doch lohnt sich eine Sanierung kurz vor dem Verkauf wirklich?     Hinweise: In diesem Text…
Ein Immobilienmakler besichtigt gemeinsam mit der Eigentümerin eine Immobilie und macht sich Notizen für seine Immobilienbewertung | Immobilienbewertung So erzielen Sie einen marktgerechten Verkaufspreis - Der Angebotspreis ist das Herzstück jedes Immobilienverkaufs. Wer zu hoch einsteigt, schreckt Kaufinteressenten ab und riskiert lange Leerstände am Markt. Wer zu niedrig ansetzt, verliert bares Geld. Für Eigentümer ist die Preisfindung daher eine der größten Herausforderungen. Doch es gibt Wege, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen und gleichzeitig die Chance auf den…
Zweistöckiges Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren mit Putzfassade und Satteldach - Beispiel für eine Bestandsimmobilie als Alternative zum Neubau | Bestandsimmobilie verkaufen Weniger Neubau – Warum Bestandsimmobilien jetzt im Mittelpunkt stehen - Der Rückgang im Neubausektor ist aktuell in vielen Städten und Gemeinden spürbar. Hohe Baukosten, fehlende Fachkräfte und steigende Zinsen bremsen den Neubau aus – und das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Wo weniger neue Wohngebäude entstehen, richtet sich der Blick zwangsläufig auf bestehende Objekte. Doch was bedeutet das für Eigentümer, die über einen…
zwei Verwandte, eine Frau und ein Mann in einem Auto Immobilie geerbt und was dann? - Ein geerbtes Haus verspricht auf den ersten Blick einen Vermögenszuwachs – in vielen Fällen ist dies auch zutreffend. Doch nicht selten bedeutet ein Nachlass eben auch erhebliche finanzielle Belastungen. Wir erklären Ihnen im Folgenden, inwiefern steuerliche Verpflichtungen, Sanierungskosten und laufende Unterhaltsaufwendungen sich auf die Kosten bei einem Erbe auswirken können.   Wächst Ihnen die finanzielle…