Ein Bild mit einem Schlüssel und einem Vertrag.

Vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen

Ein Haus oder eine Wohnung mit Mietvertrag zu verkaufen, ist anspruchsvoller als ein leerstehendes Objekt. Mieter haben Rechte, Investoren klare Vorstellungen – beides will unter einen Hut gebracht werden. Mit der richtigen Strategie gelingt der Verkauf dennoch reibungslos und zu einem attraktiven Preis.

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Es herrscht oft die Annahme, dass der Verkauf einer Immobilie mit bestehenden Mietverhältnissen nachteilig ist. Doch für Investoren kann eine solche Konstellation durchaus von Vorteil sein, besonders wenn die Mieter langfristig und zuverlässig sind. „Eine Immobilie, die bereits vermietet ist und kontinuierliche Einkünfte generiert, kann attraktiver sein als eine leerstehende Immobilie, die erst noch Mieter finden muss“, erklärt Pete Roman, Geschäftsführer von Roman Immobilien in Nürnberg. Wichtig ist dabei, dass vollständige und transparente Informationen über die Immobilie und das Mietverhältnis vorliegen.

Bewertung und Zielgruppe präzise definieren

Bei einer Kapitalanlage wie einer vermieteten Immobilie konzentrieren sich Interessenten hauptsächlich auf die potenzielle Rendite. „Der Immobilienwert wird primär durch die Mieteinnahmen, den Zustand und die Lage bestimmt“, so Roman. Ein marktkonformer Verkaufspreis ist daher ausschlaggebend. Ein überhöhter Preis kann dazu führen, dass die Immobilie lange auf dem Markt bleibt. Deshalb ist es ratsam, die Immobilie von einem erfahrenen Experten bewerten zu lassen, der sich mit vermieteten Objekten auskennt.

Rechte der Mieter respektieren und Kommunikation fördern

Der Verkauf einer Immobilie ändert nichts an bestehenden Mietverhältnissen, die vom Käufer übernommen werden müssen. „Ein Wechsel der Mieter ist nicht ohne Weiteres möglich“, betont Pete Roman. Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs kann erst nach dem Übergang des Eigentums erfolgen und muss stichhaltig begründet sein. Daher ist es empfehlenswert, die Mieter frühzeitig und offen über den Verkauf zu informieren. Dies fördert ein gutes Verhältnis und erleichtert die Organisation von Besichtigungen. Manchmal ist es auch angebracht, eine gütliche Einigung mit den Mietern zu suchen, beispielsweise durch eine Abfindung für die Aufgabe des Mietverhältnisses.

Zeitpunkt und rechtliche Bedingungen abwägen

Die Marktsituation und rechtliche Vorgaben sind ebenfalls entscheidend. In bestimmten Regionen, wie auch in Nürnberg und Umgebung, können lange Kündigungsschutzfristen bestehen, die es dem neuen Eigentümer erschweren, die Immobilie für eigene Zwecke zu nutzen. „Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich über solche Faktoren im Klaren sein“, erklärt Roman. Auch steuerliche Aspekte, wie die Spekulationssteuer, sind zu beachten. Die Hinzuziehung eines erfahrenen Maklers kann dabei helfen, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen.

Sie planen den Verkauf einer vermieteten Immobilie in Nürnberg oder Umgebung? Wir beraten Sie umfassend und professionell – von der Wertermittlung bis zur Kommunikation mit den Mietern und der Auswahl passender Käufer. Kontaktieren Sie Roman Immobilien für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ginasanders/Depositphotos.com

 

MKT_EIG_7