Viele Eigentümer denken zunächst daran, ihre Immobilie eigenständig zu verkaufen, um sich die Maklerprovision zu sparen. Auf den ersten Blick wirkt das verlockend, doch in der Praxis bedeutet es nicht nur viel Organisation, sondern auch umfassendes Wissen. Von der marktgerechten Bewertung bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung gibt es zahlreiche Schritte, die gut überlegt sein wollen – damit Sie am Ende die passende Lösung für Ihre persönliche Situation finden.
Der Alleinverkauf: Ein umfassendes Unterfangen
Das Angebot einer Immobilie in Eigenregie bedeutet, dass sämtliche Verantwortlichkeiten beim Eigentümer liegen. „Die Bewertung des Objektwerts stellt bereits eine erste Hürde dar“, erklärt Pete Roman, Inhaber von Roman Immobilien. Fehler in der Preisfestsetzung können dazu führen, dass entweder keine Interessenten kommen oder das Objekt zu einem niedrigeren Preis verkauft wird. Eine professionelle Darstellung durch hochwertige Bilder und ein überzeugendes Exposé ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer zu wecken. Die Organisation und Durchführung von Besichtigungen erfordert ebenfalls viel Zeit, oft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Zudem sind rechtliche Kenntnisse notwendig, um alle Vorgaben, wie die Energieausweis-Pflicht, zu erfüllen. „Ohne Erfahrung in diesen Bereichen sind kostspielige Fehler schnell passiert“, warnt Roman.
Maklerunterstützung: Umfassende Dienstleistungen über den Verkauf hinaus
Ein Immobilienmakler bringt Erfahrung, ein weitreichendes Netzwerk und tiefgehende Marktkenntnisse mit. Pete Roman betont: „Wir sorgen für eine realistische und gewinnorientierte Bewertung der Immobilien.“ Ein Makler kümmert sich um eine professionelle Vermarktung, spricht gezielt potenzielle Käufer an und wählt interessierte Parteien sorgfältig aus. Er koordiniert nicht nur die Besichtigungen, sondern vertritt den Eigentümer auch in Verhandlungen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das Wissen über rechtliche Anforderungen, was die Vollständigkeit und Korrektheit der notwendigen Unterlagen gewährleistet und somit rechtliche Schwierigkeiten minimiert.
Die Kosten und der Nutzen eines Maklers
Die anfängliche Zurückhaltung einiger Eigentümer gegenüber der Maklerprovision verblasst oft, wenn die finanziellen und zeitlichen Vorteile eines professionellen Maklers betrachtet werden. „Ein versierter Makler erzielt oft höhere Verkaufspreise durch genaue Marktkenntnisse und optimale Präsentation der Immobilie“, erklärt Pete Roman. Der finanzielle Mehrerlös durch den Makler übersteigt häufig die Kosten der Provision. Zusätzlich sparen Eigentümer Zeit und vermeiden Stress, da sie den komplexen Verkaufsprozess nicht alleine bewältigen müssen. Dies führt oft zu einem schnelleren und finanziell attraktiveren Verkauf.
Schlussbetrachtung
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen oder die Dienste eines Maklers in Anspruch nehmen, sollte nach sorgfältiger Überlegung Ihrer persönlichen Situation erfolgen. Personen mit genügend Zeit, Fachwissen und Organisationsfähigkeit könnten einen Alleinverkauf in Betracht ziehen, müssen sich jedoch auf einen erheblichen Arbeitsaufwand vorbereiten. Wer jedoch großen Wert auf Fachkompetenz, rechtliche Sicherheit und einen effizienten Verkaufsprozess legt, findet in der Regel mit einem Makler den besseren Partner.
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Immobilie in Nürnberg und Umgebung selbst vermarkten oder einen Experten hinzuziehen sollten? Wir bei Roman Immobilien nehmen uns die Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren und Ihnen klar die Vorteile aufzuzeigen, die wir bieten können. Kontaktieren Sie uns, und wir erarbeiten gemeinsam den optimalen Verkaufsprozess für Ihr Objekt.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora
MKT_VER_8



