Der Rückgang im Neubausektor ist aktuell in vielen Städten und Gemeinden spürbar. Hohe Baukosten, fehlende Fachkräfte und steigende Zinsen bremsen den Neubau aus – und das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Wo weniger neue Wohngebäude entstehen, richtet sich der Blick zwangsläufig auf bestehende Objekte. Doch was bedeutet das für Eigentümer, die über einen Verkauf nachdenken? Wie entwickelt sich der Markt für Interessenten? Und warum kann sich das als Chance für Eigentümer entpuppen?
Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für Immobilienverkäufer ist
„In der aktuellen Marktlage finden sich für Verkäufer von Bestandsimmobilien besonders gute Bedingungen,“ erklärt Pete Roman, Geschäftsführer von Roman Immobilien. Aufgrund der geringeren Aktivität im Neubaubereich und einer erhöhten Nachfrage nach bezugsfertigen Immobilien, eröffnen sich für Eigentümer lukrative Möglichkeiten. Investoren und private Käufer suchen verstärkt nach Objekten, die sofort verfügbar sind und deren Zustand, Lage sowie Preis ihren Erwartungen entsprechen. In Nürnberg und Umgebung, wo der Immobilienmarkt traditionell stark ist, bedeutet dies eine besonders attraktive Gelegenheit für schnelle und gewinnbringende Verkäufe.
Die Auswirkungen des reduzierten Neubaus auf den Immobilienmarkt
Die Abnahme von Neubauprojekten führt zu einer Verknappung des Angebots auf dem Immobilienmarkt. „Dies beeinflusst die Dynamik erheblich, da die Nachfrage nach Wohnraum konstant hoch bleibt,“ so Pete Roman. In wirtschaftlich prosperierenden Gebieten wie der Metropolregion Nürnberg ist dies besonders spürbar. Käufer, die bisher den Kauf von Neubauten bevorzugt haben, orientieren sich nun verstärkt an Bestandsimmobilien. Dies steigert die Attraktivität von gut erhaltenen Altbauten, ordentlich instand gehaltenen Reihenhäusern und modernen Wohnungen aus neuerer Zeit. Für die Eigentümer dieser Immobilienarten ergibt sich dadurch die Chance, von erhöhter Nachfrage und möglicherweise auch von gestiegenen Immobilienpreisen zu profitieren.
Gründe für den Rückgang bei Neubauten und die daraus resultierenden Folgen
Das Errichten von Wohnhäusern ist ein zunehmend komplexeres und risikoreicheres Unterfangen geworden. „Die Kosten für Baumaterialien wie Beton, Holz und Dämmstoffe haben sich drastisch erhöht und qualifiziertes Personal ist schwer zu finden,“ merkt Pete Roman an. Diese Faktoren führen zu längeren Bauzeiten und machen die Planung unsicherer. Zudem erschweren höhere Bauzinsen die Situation für Projektentwickler und private Bauherren gleichermaßen, was häufig zu einer Verschiebung oder Aufgabe von Bauprojekten führt. In Regionen wie Nürnberg, wo die Immobilienpreise bereits auf einem hohen Niveau sind, lohnt sich der Neubau für viele nicht mehr.
Überlegen Sie, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie ist? Wir bei Roman Immobilien haben den Finger am Puls des Marktes und kennen die derzeit begehrtesten Objekte. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen, wie Sie von der aktuellen Marktsituation profitieren und welchen Preis Sie für Ihre Immobilie erzielen können.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora
MKT_EIG_5

			

